Datenschutzerklärung
Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Marcus Blümel
Freiheitsstr. 9
53842 Troisdorf
E-Mail:
Anschrift des Datenschutzbeauftragten
XRNAUT .COM verarbeitet keine speziellen, besonders sensible, personenbezogenen Daten. Zudem stehen weder die Verarbeitung noch die Nutzung von personenbezogenen Daten im Fokus. Aus diesen Gründen ist gegenwärtig kein unabhängiger Datenschutzbeauftragter ausgewiesen.
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den Verantwortlichen Betreiber wenden.
Cookies
XRNAUT .COM verwendet ausschließlich für den Betrieb essentielle Session-Cookies. Session-Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem nur für die Dauer der Internet-Sitzung benötigt werden und mit dem Beenden der Sitzung bzw. Schließen des Browserfensters wieder gelöscht werden.
Kursbuchung / Registrierung
Für Kursbuchungen oder Mitgliedschaften werden weitergehende persönlich Daten erhoben, um Teilnehmer eindeutig identifizieren zu können. Hierfür benötigen wir üblicherweise folgende persönliche Daten: Name, Vorname, E-Mail und ggf. optionale Angaben (z. B. Kreditkartennummer, IBAN).
Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Post- oder Paketdienstleister oder Online-Bezahlunternehmen, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient der für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand von XRNAUT.COM löschen zu lassen.
Personenbezogene Daten registrierter Nutzer können durch die betroffenen Personen selbst nach dem Login eingesehen und zum Teil selbst bearbeitet werden. Selbstverständlich können betroffene Personen auch im Rahmen ihres Auskunftsrechts beim für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter/innen des für die Verarbeitung Verantwortlichen steht der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Transparenz der Datennutzung
Wir verarbeiten und nutzen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Organisation und Verbesserung des Angebotes. Organisatorische Aufgaben können die Kontaktaufnahme mit Teilnehmern erfordern um z.B. um eine sinnvolle Auslastung von Kursen zu koordinieren, Absagen oder Ausfälle mitzuteilen. Des Weiteren werden personenbezogene Daten für die Bezahlung verwendet. Mit Zustimmung des Nutzers wird er über neue Angebote informiert.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
XRNAUT .COM enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit, der für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an die für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelten personenbezogenen
Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Teilnehmer, Mitarbeiter und Kunden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Liegt eine rechtliche Verpflichtung vor, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
reCaptcha
Datenweitergabe
Datenweitergabe
Grundsätzlich gibt der Anbieter ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Ausnahme hiervon besteht jedoch in den nachfolgend genannten Fällen:
Wenn dies zur Aufklärung einer rechtswidrigen Produktnutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. In diesem Fall werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Der Anbieter ist außerdem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dabei handelt es sich insbesondere um Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Für bestimmte Tätigkeiten greift der Anbieter auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister zurück. Dies gilt beispielsweise für die Buchhaltung, Speicherung operativer Daten, dem Kundenservice, das Hosting unserer Dienste, sowie der Abwicklung von Zahlungen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu vom Anbieter vorgegebenen Zwecken und in Übereinstimmung mit deutschen Datenschutzgesetzen verwenden.
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Unternehmensstruktur ändert, z.B. indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang trägt der Anbieter dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Externe Dienstleister
SevDesk
Für die Bearbeitung von Belegen (z. B. Rechnungen) nutzen wir die Plattform “SevDesk”, ein Produkt der SEVENIT GmbH, Hauptstr. 40, 77652 Offenburg. Dies geschieht auf Grundlage der Vertragserfüllung und von berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Anfragen und Aufträge) im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.Pandadoc
Falls wir Ihnen auf Ihre Nachfrage ein Angebot oder einen Vertrag zukommen lassen verwenden wir zur elektonischen Signatur Pandadoc.Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Pandadoc finden Sie hier: https://www.pandadoc.com/privacy-policy/
Adresse: 153 Kearny St 94108, San Francisco, United States
Die Übermittlung Ihrer Daten an Pandadoc erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Hierzu haben wir mit Pandadoc einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich Pandadoc zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Userlike
Wir nutzen eine Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an:
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
- Browsertyp/ -version,
- IP-Adresse,
- verwendetes Betriebssystem,
- URL der zuvor besuchten Webseite,
- Menge der gesendeten Daten.
- Und wenn angegeben: Vorname, Name, und E-Mail Adresse.
Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und somit unseren Kundenservice zu verbessern. Userlike speichert den Verlauf der Chats für die Dauer von drei Monaten. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen. Die Verarbeitung ist deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erlaubt. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter unten aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unter http://www.userlike.com/terms#privacy-policy
Clickup
Für die Auftragsverarbeitung und Web-Formulare verwenden wir die Software des Unternehmens Clickup, 363 Fifth Ave Suite 300, San Diego , CA, United States. Dies geschieht auf Grundlage der Vertragserfüllung und von berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Anfragen und Aufträge) im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://clickup.com/privacy
Stipe
Wür Geldtransaktionen verwenden wir die Software des Zahlungsabieters Stripe Payments Europe Ltd., North Wall Quay, Dublin D01 H104, Ireland. Dies geschieht auf Grundlage der Vertragserfüllung und von berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://stripe.com/privacy
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.